Gemeinsam den Ernstfall geprobt
Auf den Feldern östlich von Aichtal-Grötzingen und Filderstadt-Harthausen gibt es einige Aussiedlerhöfe, für die im Brandfall keine ausreichende Wasserversorgung vorhanden ist. Um für diesen Ernstfall gerüstet zu sein, haben die Feuerwehren aus Aichtal und Filderstadt eine gemeinsame Übung auf dem Anwesen der Familie Mack durchgeführt.

Bei diesem Szenario war die Feuerwehr Aichtal zuständig für die Menschenrettung und die Brandbekämpfung. Die Feuerwehr Filderstadt organisierte die Wasserversorgung zur Einsatzstelle. Hierzu wurde eine 1.700 Meter lange Schlauchleitung von Harthausen aufgebaut, sowie ein Pendelverkehr mit zwei Tanklöschfahrzeugen nach Grötzingen eingerichtet. Gemeinsam wurden an der Einsatzstelle zwei Wasserbecken als Zwischenspeicher aufgebaut.
An dieser Übung waren rund 80 Feuerwehrleute mit 12 Fahrzeugen beteiligt. Die beiden Abteilungskommandanten Christian Wahl (Aichtal-Grötzingen) und Sven Alt (Filderstadt-Harthausen) waren zufrieden mit der reibungslos funktionierenden Zusammenarbeit der beiden Feuerwehren. Weitere Erkenntnisse aus dieser Übung können jetzt in den einzelnen Übungsdiensten verfeinert werden.
Im Anschluss an diese Übung gab es noch ein gemütliches Beisammensein im Grötzinger Feuerwehrmagazin.


Schnelle Hilfe auf der Bundesstraße 312
Die Feuerwehren der Stadt Aichtal und die Gemeinde Neckartailfingen haben sich für eine engere Zusammenarbeit entschieden - Unfallopfern sollen durch eine schnellere Rettung besser geholfen werden.
Auf der B312 zwischen Aichtal und Neckartailfingen ereignen sich jedes Jahr mehrere schwere Verkehrsunfälle. Doch immer wieder wissen die Anrufer beim Absetzen des Notrufes nicht, wo genau sie sich auf der Bundesstraße befinden. Häufig werden die Einsatzkräfte in die falsche Fahrtrichtung geschickt. Hierbei geht wertvolle Zeit verloren, die unter Umständen über Leben und Tod entscheidet. Dem wollten die Kommandanten der beiden benachbarten Wehren entgegenwirken. Seit dem 1. September 2019 werden die Feuerwehren aus Aichtal und Neckartailfingen bei Verkehrsunfällen auf der Bundesstraße 312 gemeinsam alarmiert. Die Einsatzkräfte eilen dann von beiden Fahrtrichtungen an den Unglücksort. Die Vereinbarung zwischen den beiden Kommunen beinhaltet eine wechselseitige Unterstützung mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug und entsprechendem Personal um schneller und effizienter helfen zu können.

